Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| howtos:wireguard [2022/02/16 13:30] – [Konfiguration] morquai | howtos:wireguard [2022/02/18 08:09] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 67: | Zeile 67: | ||
| ===== Das geht auch einfacher ===== | ===== Das geht auch einfacher ===== | ||
| Wer keine Lust hat, sich die Konfigurationsdateien, | Wer keine Lust hat, sich die Konfigurationsdateien, | ||
| - | Das Tool stellt ein Verzeichnis mit allen nötigen Dateien und ein paar Hilfsdateien, | + | Das Tool stellt ein Verzeichnis mit allen nötigen Dateien und ein paar Hilfsdateien, | 
| * Private und Public Keys für Server und Clients | * Private und Public Keys für Server und Clients | ||
| * Für jeden Client einen QR Code, der mit der Wireguard App auf dem Client einfach gescannt werden kann | * Für jeden Client einen QR Code, der mit der Wireguard App auf dem Client einfach gescannt werden kann | ||
| Zeile 73: | Zeile 73: | ||
| Viel Spass | Viel Spass | ||
| + | |||
| + | ===== Ein wenig Technik dazu? ===== | ||
| + | Stolperfallen gibt es immer. Insbesondere das Routing ist im Rahmen eines VPN Einsatzes ein gerne falsch konfigurierter Stolperstein. Im Zweifel funktioniert keinerlei Internet Zugriff mehr. Hier ein paar Gedanken dazu:\\ | ||
| + | * Der Server stellt für die Clients zum Einen den Zugriff auf das Heimnetz und zum Anderen aufs Internet zur Verfügung. " | ||
| + | * Route ist nicht gleich Route. Routen werden normalerweise mit einem Ziel und einem Gateway konfiguriert, | ||
| + | * Wireguard unterstützt im Gegensatz nur das UPD Protokoll, TCP kann nicht verwendet werden. Ein " | ||
| + | |||